Ich zeige euch die VMware vCenter Installation Teil 2 – diesmal geht es um die Einrichtung. Im Teil 1 habe ich die reine Hardwareinstallation behandelt hier ist die Fortsetzung mit der notwendigen Einrichtung. Im Teil 3 kümmern wir uns um die Tricks bei der Einrichtung im Backend.
VMware vCenter Installation – Schritt 1
VMware vCenter Installation – Server Konfiguration
Zeit-Synchronisation ist sehr wichtig bei einem aktiven 2FA unumgänglich. Beste Lösung ist eine Synchronisation mit dem ESXi Host selbst oder mit einem NTP. Der SSH Zugang sollte nur bei CLI Einrichtung oder Nutzung im HE oder Cluster aktiviert sein.
SSO Konfiguration
Die vLAN Konfigurationsdaten hinterlegen und den Administratorzugang einrichten. Alternativ kann der neue vServer an einer vorhandenen SSO angeschlossen werden.
Der nächste Punkt CEIP und die Zusammenfassung „Ready to complete“ kann weitergeklickt werden.
Die Meldung, die dann erscheint sollte beachtet werden. Eine Unterbrechung oder Korrektur ist danach nicht mehr möglich.
Die Installation startet
FERTIG
Links zum Beitrag
- Teil 1 des Tutorials
- VMware ESXi manuelles Update mit SSH
- Windows PowerShell SSH Verbindung
- Userportal VMware (Quelle): HIER
- Die VMware Community (Quelle): HIER
Andere Beiträge
- IP-Bereiche Blockliste für KRITIS InfrastrukturIP-Bereiche Blockliste für KRITIS Infrastruktur. Anders als diese automatischen Listen beinhaltet meine nur bei abuseipdb geprüfte Bereiche die gezielt in Deutschland tätig waren. Ein besonderes Merkmal meiner Liste ist die Integration von IP-Bereichen, die sich auf VPN-Hacking spezialisiert haben.
- Part 3: Synology Active Backup for Business best-practiceSynology Active Backup for Business. As already described at the start of the series, we are creating a backup environment that is specifically designed to protect an active infrastructure from hackers (physical / network access), ransomware (software access), disasters (fire and other disasters). Synology’s ABB is our heart of the plan.
- QNAP Hyper Data Protector as backup for VM Best Practice Part 2QNAP Hyper Data Protector best practice. That’s why I don’t recommended QNAP Hyper Data Protector as backup for VMs as a standalone solution…
- VM backup with QNAP and Synology tools best practice – part 1My backup solution with QNAP and Synology tools – best practice. When you are working with NFS based on QNAP and Synology then you already have a free and backup solution. The using both of them is creating almost perfect backup solution for free for your business.
- Cisco Prime Setup StolpersteineCisco Prime Setup Stolpersteine. Sowohl bei einer Hardwareinstallation als auch bei einer VM gibt es drei Stolpersteine und eine Einstellung die euch viel Ärger ersparen können.