Aus meiner Tool-Kiste: Erfahrungsbericht HDClone Professional Edition Portable als Empfehlung für Datenrettung, Laufwerks-Management und natürlich das Klonen von Laufwerken.
Ich nutze diese Software seit 2014 (Version 5.1), zuvor in der Standard Version. Somit kann ich nach 8 Jahren Erfahrung mit der HDClone Professional und dem Hersteller Miray Software AG einen echten Erfahrungsbericht verfassen und ein Fazit ziehen.
Es gibt natürlich eine kostenfreie Version, die ihr nutzen könnt, um die Kompatibilität zu checken. Hier geht es zum Download
Weitere HDClone Beiträge:
- HDClone Professional Portable – Boot + Schnellwahl
- HDClone Datenrettung – in Kürze
Das Tool: HDClone Professional Portable und wozu ist es gut
Um sicher und effizient Speichermedien zu warten, kopieren (klonen), migrieren, Backup erstellen uvm., gibt es mittlerweile für mich nur ein Tool, das ich fast täglich nutze: HDClone Professional Edition Portable von Miray Software AG. Das seit vielen Jahren bekannte HDClone Professional Portable ist jetzt auch in der Version X.3 erschienen. Mit der darin neu dazugekommenen Rettungsfunktion ist es eine vollwertige Suite für Datenträger-Wartung. Die Suite bietet alles was gebraucht wird, um fast alle Arten von Speichermedien zu warten, darunter:
MEDIENTYP | SELBSTBOOTEND | UNTER WINDOWS |
---|---|---|
USB-Sticks | ja | ja |
IDE, ATA, SATA, eSATA | ja | ja |
USB | ja | ja |
Firewire, SCSI | nein | nein |
SSD | ja | ja |
SAS | nein | nein |
CompactFlash | ja | ja |
SD, MMC | ja | ja |
xD und weitere | ja | ja |
Das wichtigste für mich als Techniker ist die Betriebssystem unabhängige Ausführung (Portable) von einem Bootmedium wie USB. Die meisten Arbeiten an Datenträgern müssen außerhalb des darauf installierten Betriebssystems erfolgen, daher ist ein bootfähiges Tool ein Muss.
Ich habe HDClone Professional bereits bei folgenden Szenarien eingesetzt
- Migration von Betriebssystemen zwischen Rechnern
- Klonen von Laufwerken als Datensicherung
- Festplattentausch bei Industrieanlagen mit IOT OS Systemen
- Erstellung von lauffähigen Images
- Klonen von Laufwerken mit Bit2Bit Copy für forensische Datenanalyse
- Arbeitskopien von sensiblen Laufwerken
- Partitionen reparieren/bearbeiten
- Laufwerke checken
- HDDS und SSD auf USB zu exportieren und importieren
- Laufwerkswechsel auf Servern mit aktivierten RAID (einzeln die Laufwerke zu tauschen und einen Rebuild zu starten dauert manchmal zu lange, mit HDClone ist es einfacher 🙂 )
- Wiederherstellung aus Image oder Hardwarecopy
Neuerdings kam jetzt die Version X.3 Professional Portable (12.0.3b) raus, die über eine integrierte komplette Suite von Datenrettungs-Apps (Rescue-App-Suite) verfügt. Dies ist eine tolle Ergänzung für Profis und ich werde jetzt in den nächsten Tagen euch die Software etwas näher vorstellen.
Versionsbeschreibung der aktuellen X.3 Version (PDF)
Support des Herstellers
Wie bekannt teste ich auch immer den Support. Hier gibt es nichts zu beanstanden. Ich hatte bis jetzte folgende Supportanfragen gestellt:
- Im Jahr 2017 konnte ich HP Server und Workstations nicht klonen. Support hat innerhalb von 3H mit einem Tip geholfen, auf den ich selbst hätte kommen können :-).Ich musste nur die Software im Kompatibilitätsmodus starten -Auswahlfenster beim Booten.
- Im Jahr 2020 wieder ein Problem bei HP Servern im UEFI Boot Mode und Windows 2016 Server Edition. Lag am SecureBoot in Windows und der Kompatibilität mit dem Bootloader in dem HDClone Stick. Wurde innerhalb von 3 Tagen behoben. Im Legacy Bootmodus lief die Software einwandfrei.
Die Software gibt es in 7 Editionen zu folgenden Preisen:
- Free gratis für Privatgebrauch
- Basic € 19,90
- Standard € 39,90
- Advanced € 69,00
- Professional € 99,00
- Professional Portable € 199,00
- Enterprise ab € 299,00 bis € 799,00
Einen Vergleich der Versionen gibt es HIER
Fazit
Diese Software verdient eindeutig die Bezeichnung “Made in Germany”. Sie ist qualitativ hochwertig und leistet sich keine mir bekannten Schwächen. In 8 Jahren habe ich kein inkompatibles System gefunden (was man von manchen anderen nicht sagen kann).
- Software: Note A +
- Support: Note A+
- Preis/Leistung: sehr gut
Technikern und IT-Administratoren, die beim Kunden tätig sind, empfehle ich die Professional Edition. Für Profis oder versierte Anwender empfehle ich die Advanced Edition, für den hausgebrauch reicht sie vollkommen.
Was man damit noch alles anstellen kann, erkläre ich in den nächsten Beiträgen. 🙂
- Hersteller Webseite: Miray Software AG
- Produktseite von HDClone
- Die von mir verwendete Version Professional Portable
- Shop des Herstellers mit HDClone
- Die kostenfreie Version gibt es HIER
Letzte Erfahrungsberichte
Andere Beiträge
- The perfect place for researchthe perfect place for research. I think I found a new bug and a vulnerability in CISCOs Firepower 6.7 in combo with a grey tunnel. I asked a friend for doublecheck them. When he confirms you will read about it soon in CISA 😉
- First “extraterrestrial” hacking connectionOur first “extraterrestrial” hacking connection. In one case the attacker had a powerful server from HP with the old esxi 6.7 😉 I think some of them need a good admin more than my non-existent data. I would say: a admin can be a hacker but not every hacker is a good admin
- New update for my ip-blocklistupdate for my ip-blocklist. The list addresses the purposes of German KRITIS Infrastructure (system critical infrastructure) services. The listed IP-ranges are specially known for attacks on that infrastructure. But as some friends from US and Asia told me my list is very useful for them too because of a simple fact that it blocks professional hacking attempts on critical systems.
- Angriffe auf KRITIS in Deutschland – UpdateJetzt in dieser Stunde (ab 06:55) führt eine aus dem IP Bereich 85.192.63.0/24 gezielte DDOS und BruteForce Angriffe auf KRITIS in Deutschland. Ich empfehle den Bereich komplett zu blocken. Der Bereich ist ziemlich “jungfräulich” und noch auf keiner IP-Blockliste zu finden – deshalb solltet ihr schnell reagieren!
- 25 years ago today25 years ago today I was in the Military school / Academy and in the regular army. But the 3 months in “16BPD” have been very, very intense. Funny fact – I hated it then – but I love it now.