Update 23.03.2022: AutoSocial WordPress PlugIn nach 1 Jahr Nutzung (Langzeittest)
Für mich eines der besten Tools für Socialmedia Posting via eigenen Blog das AutoSocial WordPress Plugin ist in der neuen Version 6.11 erschienen. Dies ist meine zweite Revision des Tools und ich konnte die vom Vorjahr revidieren, da alle Bugs behoben wurden. Nicht nur das, sondern es sind Funktionen dazu gekommen, beim gleichen Preis. Neu dazu gekommen sind Instagram (auch Business) Posts und Pinterest ist mit von der Partie. Grund genug, um eine neue Rezension zu schreiben und meine Bewertung vom letzten Jahr zu revidieren. Ich freue mich sagen zu können, dass AutoSocial jetzt alle Voraussetzungen erfüllt, die man von einem Socialmedia Tool erwarten kann und dabei ist die Einfachheit geblieben.
Gute Arbeit
Artikel vom 09.03.2021 wurde durch die vielen positiven Änderungen aktualisiert
AutoSocial WordPress Plugin 09.03.2021 und 22.03.2022 Social-Media mit Langzeittest
Immer wichtiger ist es auf Social-Medien präsent zu sein, ohne dabei die eigene Webseite zu vernachlässigen. Eine gute Möglichkeit bietet WordPress mit dem Plug-In AutoSocial, da dort sehr einfach die Konten verknüpft werden können und ein Post aus dem WP automatisch auf gängigen Kanälen geteilt wird. Das spart Zeit und Geld.
Das “AutoSocial” WordPress PlugIn Version 6.11
Hersteller: Northern Beaches
Land: Australien
Typ: Premium
Preis: 1 Lizenz (1 Seite) $49 USD / ohne Limits $229 USD
Bezug: nur über Hersteller
Link: https://northernbeacheswebsites.com.au/autosocial/
Über das Plugin:
Über den Test:
Eingesetzt 4 Wochen lang mittlerweile 53 Wochen lang in einem echten produktiven System mit echten Posts, also unter realen Bedingungen.
Auswahl:
Das kostenfreie Plug-In des gleichen Teams „WP GMB Auto Publish“ ist ausgezeichnet und eine klare Empfehlung (auch wenn es offiziell mit der WP Version 5.6.2 nicht getestet wurde – ich nutze es damit problemlos). Deshalb habe ich mich entschieden, das Premium-Tool zu kaufen und bei mir zu testen.
Funktionalität:
AutoSocial postet automatisch auf Google My Business (GMB), Twitter, Facebook, LinkedIn, Instagram (auch Business) und auch auf Pinterest.
Wie die Anbindung von AutoSocial und Instagram funktioniert sieht man hier:
Einrichtung:
Das PlugIn kann ausschließlich über die Seite des Herstellers bezogen werden und muss dadurch manuell im WP installiert werden.
Das ist nur ein kleiner Nachteil für den Enduser, trotzdem habe ich nachgefragt. Antwort: der Hersteller antwortete mir, dass er keine Notwendigkeit sieht in der offiziellen Repo vertreten zu sein.
Danach müssen die jew. Zugangsdaten eingerichtet werden. Im Tool durch den Button Test Connection kann die Verbindung geprüft werden.
Leider erscheint im Plug-In Menü ein rote Warnung beim Plug-In. Erst wenn die Bestellnummer und die beim Kauf genutzte E-Mail-Adresse (in meinem Fall erst beim 3-ten Versuch) eingetragen werden, erlischt diese.
Funktionsweise:
Ist sehr einfach. Beim Erstellen eines Beitrags wird mit dem Veröffentlichen automatisch dieser auf den eingerichteten Kanälen gepostet. Wobei die Stärke dieser Funktion in Ihrer Einfachheit liegt. Ich sehe bei jedem Beitrag, ob er veröffentlicht wurde und wenn nicht, dann kann ich mit „Share now“ das sofort nachholen. Es gibt keine extra Menüs, die ich durchlaufen muss und es ist sauber und übersichtlich.
Fazit zum AutoSocial WordPress Plugin
Zusammenfassend ist die Leichtigkeit und Einfachheit hinter dem Tool super. Ich finde die Idee und der Weg geht in die richtige Richtung, Vor allem da das „GMB Auto Publish“ Tool des Herstellers für GMB die gleichen Funktionen hat und bietet. Ich freue mich darauf, sagen zu können, dass alle Bugs behoben wurden und das Tool ist richtig gut geworden.
Positiv:
- Sehr übersichtlich und einfach gehalten – schlank und schnell ohne überflüssigen Schnickschnack.
- Wer mehrere GMB Filialen mit einem Account verwaltet, ist in der Lage mit einem Post alle zu bedienen – dies ist genial einfach und einfach genial.
- Wird immer besser und Support reagiert schnell
Negativ:
- Man muss selbst gucken ob es Fehler bei der Übermittlung gab oder nicht es erscheint keine automatische Benachrichtigung
- Installation aufwendiger
Andere Beiträge
- IP-Bereiche Blockliste für KRITIS InfrastrukturIP-Bereiche Blockliste für KRITIS Infrastruktur. Anders als diese automatischen Listen beinhaltet meine nur bei abuseipdb geprüfte Bereiche die gezielt in Deutschland tätig waren. Ein besonderes Merkmal meiner Liste ist die Integration von IP-Bereichen, die sich auf VPN-Hacking spezialisiert haben.
- Part 3: Synology Active Backup for Business best-practiceSynology Active Backup for Business. As already described at the start of the series, we are creating a backup environment that is specifically designed to protect an active infrastructure from hackers (physical / network access), ransomware (software access), disasters (fire and other disasters). Synology’s ABB is our heart of the plan.
- QNAP Hyper Data Protector as backup for VM Best Practice Part 2QNAP Hyper Data Protector best practice. That’s why I don’t recommended QNAP Hyper Data Protector as backup for VMs as a standalone solution…
- VM backup with QNAP and Synology tools best practice – part 1My backup solution with QNAP and Synology tools – best practice. When you are working with NFS based on QNAP and Synology then you already have a free and backup solution. The using both of them is creating almost perfect backup solution for free for your business.
- Cisco Prime Setup StolpersteineCisco Prime Setup Stolpersteine. Sowohl bei einer Hardwareinstallation als auch bei einer VM gibt es drei Stolpersteine und eine Einstellung die euch viel Ärger ersparen können.