Concrete5 CMS Rettung eines defekten bzw. instabilen Systems.
Das Concrete5 ist eines der weniger bekannten CMS Systeme, obwohl von vielen Unternehmen wegen Sicherheit und innovativen WYSIWG Interface sowie einem ausgezeichneten Kernsystem bevorzugt. So ist genau dieses Kernsystem (Core) sehr anfällig für geringste Änderungen an den Parametern. Ein PHP Versionsupdate ist fast immer mit einem Absturz des Kerns verbunden. Schlimm, wenn es um eine Geschäftsseite oder Shop geht.
Kryptische Fehler in Concrete5
Nehmen wir einen typischen Fehler bei z.B. der Concrete5 Version 8.4 und bei einem PHP Versionsupdate von z.B. 7.1 auf 7.3
preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 4
Es gibt noch klassische Serverfehler 500 (bei älteren Concrete5 Versionen wie 8.3) und andere kryptische Fehler.
Keine Angst die Reparatur ist einfach
Concrete5 CMS Rettung mit Core-Recovery / Wechsel
Fast alle Fehler lassen sich mit einem simplen Trick reparieren. Dazu müsst ihr nur einen FTP Zugang zu dem Ordner haben, in dem eure Seite gespeichert ist. Bitte macht zuvor eine Sicherung des Inhaltes als auch der Datenbank. Sollte das nach einer PHP Umstellung passiert sein, so belasst die neue PHP Version, ohne auf die alte zurückzuwechseln.
Schritt 1 – Passende Version des CMS Concrete5 herunterladen
Lädt von der Concrete5 Archiv-Seite das aktuellste CMS herunter, passend zu eurer Version. Bitte keine großen Versionsupgrades. Version ist wichtig, wenn Ihr z.B. Concrete5 in der Version 8.4 habt, dann könnt ihr die aktuellste Version 8.5.7 herunterladen, aber NICHT Version 8.3 oder 9.0
Die aktuellsten Versionen sind
- 5.6 => 5.7.5.13
- 8.0.1 => 8.3.0
- 8.4.0 => 8.5.7
- 9.0 => 9.0.2
Schritt 2 – den alten CMS Kern (Core) sichern
Loggt euch p. FTP in den Ordner eurer Webseite ein und benennt den Ordner “concrete” in “concrete_OLD” um.
Schritt 3 – den neuen Core hochladen
Entpackt die zuvor heruntergeladene Concrete5 Version und lädt nur den Ordner “concrete” auf den Server hoch. Habt ihr alles richtig gemacht, dann habt ihr jetzt dort sowohl den Ordner “concrete_OLD als auch den neuen “concrete”.
Fertig
Ruft eure Seite normal auf, sie müsste wieder gehen.
Concrete5 CMS Rettung ist erledigt
…UND ein CMS Update wurde durch den Core-Wechsel auch durchgeführt 🙂
Nachdem ihr auf diese Weise den Kern ausgetauscht habt, verfügt ihr automatisch über den neun Kern aus der neuen Version. Es wurde somit ein Update der Version durchgeführt.
Beitrag zur Sicherheit von Webpräsenzen:
Andere Beiträge
- IP-Bereiche Blockliste für KRITIS InfrastrukturIP-Bereiche Blockliste für KRITIS Infrastruktur. Anders als diese automatischen Listen beinhaltet meine nur bei abuseipdb geprüfte Bereiche die gezielt in Deutschland tätig waren. Ein besonderes Merkmal meiner Liste ist die Integration von IP-Bereichen, die sich auf VPN-Hacking spezialisiert haben.
- Part 3: Synology Active Backup for Business best-practiceSynology Active Backup for Business. As already described at the start of the series, we are creating a backup environment that is specifically designed to protect an active infrastructure from hackers (physical / network access), ransomware (software access), disasters (fire and other disasters). Synology’s ABB is our heart of the plan.
- QNAP Hyper Data Protector as backup for VM Best Practice Part 2QNAP Hyper Data Protector best practice. That’s why I don’t recommended QNAP Hyper Data Protector as backup for VMs as a standalone solution…
- VM backup with QNAP and Synology tools best practice – part 1My backup solution with QNAP and Synology tools – best practice. When you are working with NFS based on QNAP and Synology then you already have a free and backup solution. The using both of them is creating almost perfect backup solution for free for your business.
- Cisco Prime Setup StolpersteineCisco Prime Setup Stolpersteine. Sowohl bei einer Hardwareinstallation als auch bei einer VM gibt es drei Stolpersteine und eine Einstellung die euch viel Ärger ersparen können.