Heute hat ein alter MacBook ein neues Leben mit Windows 10 bekommen. Ich bin kein Freud von “Wegwerf-IT”, also Computern und Geräten, die weder repariert noch lange genutzt werden können. Deshalb aktualisiere ich gern Hardware und installiere neue OS, um der Umwelt und der Geldbörse zuliebe die Rechner nicht wegschmeißen zu müssen.
Alter MacBook, neues Leben mit Windows 10: Der direkteste Weg ist manchmal der beste.
Ich habe einen alten 2009 MacBook Air 13″ Typ 6.1 mit MacOS HighSierra 500GB HDD und 4GB RAM auf einen 2022 Windows 10 PRO 256 GB SSD und 8GB RAM Laptop umfunktioniert.
Das Gerät ist zu gut, um es zu entsorgen. Mit dem alten Betriebssystem ist es jedoch nicht mehr zeitgemäß. Da ist es am einfachsten zusammen mit einem Upgrade gleichzeitig das Betriebssystem zu modernisieren. Mit Ubuntu Linux hatte ich meine Probleme aber mit Windows 10 lief alles prima. Sogar mit Windows 11 funktionierte es einwandfrei, jedoch etwas langsamer. Mit Windows 10 hat der Laptop genug Luft um alle Aufgaben ordentlich zu erfüllen und ein aktuelles Betriebssystem mit AntiVirus und Updates ist drauf.
Wie die einzelnen Schritte sind, könnt Ihr hier nachlesen, wobei ich mich mehr auf die Software konzentriere.
Vorbereitung
- Einen USB-Stick mit mndst. 8GB besorgen
- Windows Image herunterladen mit dem Windows Update Assistent, den du auf der Windows 10 Download Seite bekommst (den Link findest du HIER). Nicht sofort auf einen USB laden, sondern nur die ISO Datei erzeugen.
- Rufus herunterladen (bekommst du HIER)
- Apple Bootcamp 5.1.5769 herunterladen – LINK HIER /alternativ die Version 5.1.5621
- Mit Rufus einen Bootable USB-Stick mit Windows 10 erstellen (unbedingt Hacken bei “Fix für ältere BIOS” setzen)
- Das Apple Bootcamp entpacken und auf den Stick kopieren
- Im MacBook die HDD ausbauen und die neue SDD einbauen – empfehlenswert ist es den RAM auf 8GB hochzurüsten.
- USB-Stick mit Windows 10 einstecken und beim Starten des MacBooks die rechte ALT Taste drücken und gedrückt halten, bis das BootMenue kommt. Dann den Windows 10USB Stick auswählen.
- Windows normal installieren – die meisten Treiber sind schon onboard.
- Nach dem Windows normal gestartet ist, die fehlenden Treiber aus dem BootCamp Ordner auf dem USB Stick installieren. Am besten manuell, da die Windows Treibersuche nicht wirklich bei diesen Treibern funktioniert. Gehe dazu in den Ordner BootCamp5.1.5769, dann in den Ordner $WinPEDriver$ .Dort findest du 3 Treiber, alle drei solltest du installieren. Wenn einer nicht benötigt wird, erscheint eine Meldung. Weitere Treiber findest du, wenn du in den Hauptordner zurück gehst und dann den Unterordner Bootcamp -> Drivers auswählst.
- Danach alle Windows-Updates durchführen
Fertig
Andere Beiträge
- Cisco Prime Setup StolpersteineCisco Prime Setup Stolpersteine. Sowohl bei einer Hardwareinstallation als auch bei einer VM gibt es drei Stolpersteine und eine Einstellung die euch viel Ärger ersparen können.
- Cisco Prime Zertifikatsfehler nach IP-WechselCisco Prime Zertifikatsfehler nach IP-Wechsel. Sollte sich eure IP-Adresse ändern kommt Ihr manchmal nicht mehr auf die Weboberfläche von Prime über die aktuellen Browser:
- Cisco Prime Netzwerkfehler bei IP-Wechsel oder InstallationCisco Prime Netzwerkfehler bei IP Wechsel oder Installation. Die Netzwerkkonfiguration muss obwohl bei der Einrichtung gespeichert nochmal geschrieben werden.
- Cisco Prime als virtuelle Maschine „Best Practice“Cisco Prime als virtuelle Maschine „Best Practice“ Regeln für Einstellungen auf VMware EsXI. Unter der Berücksichtigung von Latenzempfindlichkeit und hoher Leistung.
- Vergrößern einer Partition in UbuntuVergrößern einer Partition in Ubuntu mit nur 4-5 Befehlen ohne Neustart und aufwendiger Bearbeitung.