HP Z420 flüsterleise: Teil 4 Netzteillüfter

HP Z420 flüsterleise: Teil 4 Netzteillüfter

Unser HP Z420 flüsterleise: Teil 4 Netzteillüfter. Bei dem Netzteillüfter ist größte Vorsicht geboten. Ich empfehle den Tausch des kompletten Netzteils unter Verwendung eines passenden Adapters. Jede Arbeit, die an Netzteilen durchgeführt wird, sollte von geschulten Profis durchgeführt werden. Die Kondensatoren speichern Spannung auch lange nachdem der Stecker gezogen worden ist. Es ist lebensgefährlich damit ohne Fachkenntnisse zu arbeiten.

Ich zeige euch wie ich meinem HP Z420 eine bessere Kühlung bei gleichzeitiger Reduzierung des Geräuschpegels um 80% verpasst habe. Dabei tausche ich den Lüfter des Z420 gegen einen sehr leisen Lüfter der Marke Be Quiet.

Wie immer gilt NACHMACHEN AUF EIGENE GEFAHR und ich beschreibe nur, was ich selbst gemacht habe. Die Hardware, an der ich arbeite, gehört mir und ich mach es, um zu zeigen was möglich ist.

HP Z420 flüsterleise: Teil 4 Netzteillüfter

Die hier beschriebene Lösung ist eine Machbarkeitsstudie und somit nicht optimal für den normalen Einsatz. Ein HP Z420 kann viel mehr, wenn man das Original 650W Netzteil gegen einen modernes mi z.B. 800W ersetzt. Trotz der notwendigen Anpassungen an der Rückseite des PCs ist diese Option vorzuziehen.

Der im Netzteil verwendete Lüfter hat eine andere Kabelbelegung und anderen Stecker, der nicht umgebaut werden kann. Für meinen Umbau habe ich diesmal einen be Quiet 12V PURE WINGS 2 92mm

Zuerst habe ich die Verkleidung des Netzteils entfernt und die Kabel des Lüfters temporär verlängert. Ich wollte die Belegung testen, aber mir fiel auf das die Farbkodierung der Lüfterkabel dem Standard entspricht. Nur die Reihenfolge am Stecker ist anders. Der Lüfter ist somit Standard bis auf den Stecker.  Ich habe im Anschluss darauf den alten Stecker vom Lüfter getrennt und an den neuen gelötet. Dabei auf Kabellänge und entsprechende Dicke geachtet.

HP Z420 flüsterleise: Teil 4 Netzteillüfter

WICHTIG: Bitte beachten das Arbeiten an Teilen wie z.B.: Netzteilen von Fachkräften durchgeführt werden sollten. Ich empfehle deshalb die Lösung mit Adapter und einem ATX-Netzteil. Somit habt Ihr mehr Leistung und bessere Performance aber in diesem Fall müssen die Netzteilhalterungen am Gehäuse angepasst werden. Das Netzteil werde ich explizit in einem eignen Beitrag beschreiben.

Andere Beiträge

  • The perfect place for research
    the perfect place for research. I think I found a new bug and a vulnerability in CISCOs Firepower 6.7 in combo with a grey tunnel. I asked a friend for doublecheck them. When he confirms you will read about it soon in CISA 😉
  • First “extraterrestrial” hacking connection
    Our first “extraterrestrial” hacking connection. In one case the attacker had a powerful server from HP with the old esxi 6.7 😉 I think some of them need a good admin more than my non-existent data. I would say: a admin can be a hacker but not every hacker is a good admin
  • New update for my ip-blocklist
    update for my ip-blocklist. The list addresses the purposes of German KRITIS Infrastructure (system critical infrastructure) services. The listed IP-ranges are specially known for attacks on that infrastructure. But as some friends from US and Asia told me my list is very useful for them too because of a simple fact that it blocks professional hacking attempts on critical systems.
  • Angriffe auf KRITIS in Deutschland – Update
    Jetzt in dieser Stunde (ab 06:55) führt eine aus dem IP Bereich 85.192.63.0/24 gezielte DDOS und BruteForce Angriffe auf KRITIS in Deutschland. Ich empfehle den Bereich komplett zu blocken. Der Bereich ist ziemlich “jungfräulich” und noch auf keiner IP-Blockliste zu finden – deshalb solltet ihr schnell reagieren!
  • 25 years ago today
    25 years ago today I was in the Military school / Academy and in the regular army. But the 3 months in “16BPD” have been very, very intense. Funny fact – I hated it then – but I love it now.

Ähnlich...

Popular Posts