Hardware Upgrade – Wir machen einen HP Z420 flüsterleise: Teil 1 RAM-Kühler. Wie Bereits berichtet ist meiner Meinung nach der HP Z420 PC der König unter den Workstations. Einer der großen Nachteile von Z420 ist dass kaum eine Komponente standardisiert ist. Das fängt bei den Bohrungen für die Motherboard-Schrauben an zieht sich über nicht passende Netzteile (kein ATX-Format-Stecker) samt Befestigung gleicher bis hin zu lächerlichen Kleinigkeiten wie Lüfterhalterung. Es wurde sehr viel Mühe und Know-how seitens HP investiert um eine Reparatur oder Upgrade so schwer wie möglich zu machen (bei Verwendung von Fremdkomponenten). So etwas mag ich überhaupt nicht von Herstellern. Ich bin ein großer Befürworter des Right To Repair.
Ich zeige euch wie ich meinem HP Z420 eine bessere Kühlung bei gleichzeitiger Reduzierung des Geräuschpegels um 80% verpasst habe. Für diese Aufgabe verwendete ich vor allem Noctua Kühler als auch BeQuiet.
WICHTIG: Bitte beachten das Arbeiten an Teilen wie Netzteilen von Fachkräften durchgeführt werden sollten. Ich empfehle deshalb die Lösung mit Adapter und einem ATX-Netzteil. Somit habt Ihr mehr Leistung und bessere Performance aber in diesem Fall müssen die Netzteilhalterungen am Gehäuse angepasst werden. Das Netzteil werde ich explizit in einem eignen Beitrag beschreiben.
Wie immer gilt NACHMACHEN AUF EIGENE GEFAHR und ich beschreibe nur was ich selbst gemacht habe. Die Hardware an der ich arbeite gehört mir und ich mach es um zu zeigen was möglich ist.
HP Z420 flüsterleise: Teil 1 der RAM-Kühler
Dieser 60x25mm Kühler ist laut und bringt nicht viel Leistung. Ich ersetze ihn durch einen Noctua NF A6x25. Bei der Befestigung hat HP an zwei Stellen Fallen eingebaut. Zum einen ist der HP Stecker leicht abgewandelt und zum anderen ist in der Befestigung des Lüfters ein kleiner Pin verborgen. Dieser kleine Pin passt zu einer Kerbe am original Lüfter. Somit passt nur ein Lüfter mit der Kerbe in die Halterung.
Der Stecker kann schnell angepasst werden, indem die mittlere Führung auf dem Stecker des neuen Lüfters einfach abgeschnitten wird. Die fehlende Kerbe kann am besten mit einem Akkuschrauber und einem TORX Bit oder einer kleinen Feile an der richtigen Stelle reingemacht werden. SIEHE BILDER
Andere Beiträge
- Cisco Prime Setup StolpersteineCisco Prime Setup Stolpersteine. Sowohl bei einer Hardwareinstallation als auch bei einer VM gibt es drei Stolpersteine und eine Einstellung die euch viel Ärger ersparen können.
- Cisco Prime Zertifikatsfehler nach IP-WechselCisco Prime Zertifikatsfehler nach IP-Wechsel. Sollte sich eure IP-Adresse ändern kommt Ihr manchmal nicht mehr auf die Weboberfläche von Prime über die aktuellen Browser:
- Cisco Prime Netzwerkfehler bei IP-Wechsel oder InstallationCisco Prime Netzwerkfehler bei IP Wechsel oder Installation. Die Netzwerkkonfiguration muss obwohl bei der Einrichtung gespeichert nochmal geschrieben werden.
- Cisco Prime als virtuelle Maschine „Best Practice“Cisco Prime als virtuelle Maschine „Best Practice“ Regeln für Einstellungen auf VMware EsXI. Unter der Berücksichtigung von Latenzempfindlichkeit und hoher Leistung.
- Vergrößern einer Partition in UbuntuVergrößern einer Partition in Ubuntu mit nur 4-5 Befehlen ohne Neustart und aufwendiger Bearbeitung.